Anwesenheitsmuster
Anwesenheitsmuster sind Ereignisse, die wiederholtes, nicht erwünschtes Verhalten an aufeinanderfolgenden Tagen anzeigen. Zum Beispiel:
- Fehlzeit, die als Krankzeit verrechnet wird, die an drei aufeinanderfolgenden Tagen vorkommt. Ein Mitarbeiter trägt auf der Zeitkarte am Donnerstag, Freitag, Samstag und Montag Krankheitstage ein.
- Fehlzeit, die nicht als Urlaub verrechnet wird, die regelmäßig am Montag und Freitag vorkommt
- Frühe Abwesenheit, die stets an demselben Tag der Woche vorkommt
Anwesenheitsmustertypen:
- Ereignisse desselben Tages – Muster, bei denen zwei oder mehrere Ereignisse am selben Tag vorkommen. Um zusätzliche Abzüge für den Fall, dass sich Mitarbeiter freitags krankmelden, zuzuweisen, verwenden Sie ein Muster für Ereignisse desselben Tages, das „Freitag“ und „Krank“ enthält.
- Konsolidierte Ereignisse – Muster, die Anwesenheitsereignisse, die sich an aufeinanderfolgenden Tagen wiederholen, als ein Ereignis zählen. So wird es beispielsweise, wenn ein Mitarbeiter drei Tage in Folge krank ist, nicht als drei Anwesenheitsereignisse, sondern als ein einziger Anwesenheitsvorfall betrachtet.
- Ereigniswiederholung an aufeinanderfolgenden Tagen – Muster, die eine spezifische Anzahl an aufeinanderfolgenden Vorkommen eines Ereignisses als ein einziges Ereignis betrachten. Diese Muster müssen die Regeln angeben, die das Datum definieren, anhand derer der Anwesenheitsprozessor das Muster erkennt. So zum Beispiel, um anzugeben, dass, wenn ein Mitarbeiter länger als drei Tage in Folge krank ist, das System jeden einzelnen Krankheitstag als einzelnes Anwesenheitsereignis betrachtet.
- Verknüpfte Tage – Muster, bei denen zwei Ereignisse über zwei Tage vorkommen. Beispielsweise könnte ein Mitarbeiter ein vorzeitiges Arbeitsende am Freitag und einen verspäteten Arbeitsbeginn am Montag haben.
Hinweis: Um die Anwesenheit vollständig zu konfigurieren, führen Sie die Anwesenheitskonfigurationsreihenfolge aus.
Anwesenheitsmuster erstellen

- Navigieren Sie zu Verwaltung > Anwendungs-Setup > Anwesenheits-Setup > Anwesenheitsmuster und -ereignisse.
- Wählen Sie Neues Muster aus.
- Wählen Sie im Dropdown-Menü „Musterkategorie“ ein konsolidiertes Ereignis aus.
- Geben Sie einen Muster- und Anzeigenamen ein.
- (Optional) Geben Sie einen Code (Abkürzung) im Anwesenheits-Editor ein, um sie schneller zu finden.
- Wählen Sie ein Anwesenheitsereignis aus dem Dropdown-Menü aus.
- (Optional) Wählen Sie Samstage und Sonntage einschließen aus, wenn bei der Verwendung der Muster „Konsolidierte Ereignisse“, „Sich wiederholendes Ereignis an aufeinanderfolgenden Tagen“ oder „Verknüpfte Tage“ Samstage und Sonntage sowie Montag bis Freitag berücksichtigt werden sollen. Wenn das Kontrollkästchen Samstage und Sonntage einschließen nicht aktiviert ist, sieht der Anwesenheitsassistent Montag als dritten Krankheitstag in Folge an. Wenn das Kontrollkästchen Samstage und Sonntage einschließen aktiviert ist, sieht der Anwesenheitsassistent Samstag als dritten Krankheitstag in Folge an.
- Klicken Sie auf Speichern.

- Navigieren Sie zu Verwaltung > Anwendungs-Setup > Anwesenheits-Setup > Anwesenheitsmuster und -ereignisse.
-
Wählen Sie Neues Muster aus.
- Wählen Sie im Dropdown-Menü „Musterkategorie“ Sich wiederholendes Ereignis an aufeinanderfolgenden Tagen aus.
- Geben Sie einen Muster- und Anzeigenamen ein.
- (Optional) Geben Sie einen Code (Abkürzung) im Anwesenheits-Editor ein, um sie schneller zu finden.

- Navigieren Sie zu Verwaltung > Anwendungs-Setup > Anwesenheits-Setup > Anwesenheitsmuster und -ereignisse.
- Wählen Sie Neues Muster aus.
- Wählen Sie im Dropdown-Menü „Musterkategorie“ Verknüpfte Tage aus.
- Geben Sie einen Muster- und Anzeigenamen ein.
- (Optional) Geben Sie einen Code (Abkürzung) im Anwesenheits-Editor ein, um sie schneller zu finden.
- Wählen Sie das Kontrollkästchen Samstage und Sonntage einschließen aus, wenn bei der Verwendung der Muster „Konsolidierte Ereignisse“, „Sich wiederholendes Ereignis an aufeinanderfolgenden Tagen“ oder „Verknüpfte Tage“ Samstage und Sonntage sowie Montag bis Freitag berücksichtigt werden sollen.
- Wenn das Kontrollkästchen „Samstage und Sonntage einschließen“ nicht aktiviert ist, sieht der Anwesenheitsassistent Montag als dritten Krankheitstag in Folge an.
- Wenn das Kontrollkästchen „Samstage und Sonntage einschließen“ aktiviert ist, sieht der Anwesenheitsassistent Samstag als dritten Krankheitstag in Folge an.
- Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
- Erster Tag für alternative Ereignisse, damit das System eine von mehreren Bedingungen als Muster erkennt, die einem Ereignis vorausgehen.
Beispielsweise, wenn ein Mitarbeiter an einem Tag vor einem Feiertag ein vorzeitiges Arbeitsende hat oder sich krank meldet:
- Die alternativen Ereignisse für den ersten Tag sind krank und vorzeitiges Arbeitsende.
- Das Ereignis für den zweiten Tag ist Feiertag.
- Wählen Sie im Bereich „Erster Tag“ ein Ereignis aus der Ereignis-Dropdown-Liste aus. Alle grundlegenden Ereignisse und „Verlorene Zeit“-Ereignisse stehen zur Auswahl. Fügen Sie nach Bedarf Zeilen für Ereignisse hinzu oder löschen Sie sie.
- Wählen Sie im Bereich „Zweiter Tag“ ein Ereignis aus der Ereignis-Dropdown-Liste aus. Alle grundlegenden Ereignisse und „Verlorene Zeit“-Ereignisse stehen zur Auswahl.
- Wählen Sie Alternative Ereignisse des zweiten Tages aus, damit das System eine von mehreren Bedingungen als Muster erkennt, die einem Ereignis folgen.
Wenn ein Mitarbeiter nach einem Feiertag beispielsweise einen späten Arbeitsbeginn hat oder sich krank meldet:
- Das Ereignis für den ersten Tag ist Feiertag
- Die alternativen Ereignisse des zweiten Tages sind krank und verspäteter Arbeitsbeginn.
- Wählen Sie im Bereich „Erster Tag“ ein Ereignis aus der Ereignis-Dropdown-Liste aus. Alle grundlegenden Ereignisse und „Verlorene Zeit“-Ereignisse stehen zur Auswahl.
- Wählen Sie im Bereich „Zweiter Tag“ ein Ereignis aus der Ereignis-Dropdown-Liste aus. Alle grundlegenden Ereignisse und „Verlorene Zeit“-Ereignisse stehen zur Auswahl. Fügen Sie nach Bedarf Zeilen für Ereignisse hinzu oder löschen Sie sie.
- Erster Tag für alternative Ereignisse, damit das System eine von mehreren Bedingungen als Muster erkennt, die einem Ereignis vorausgehen.
- Klicken Sie auf Speichern, um die Daten zu speichern, ohne die aktuelle Seite zu verlassen, oder auf Speichern und zurück, um die aktuellen Daten zu speichern und zur vorherigen Seite zurückzukehren.

- Navigieren Sie zu Verwaltung > Anwendungs-Setup > Anwesenheits-Setup > Anwesenheitsmuster und -ereignisse.
- Wählen Sie Neues Muster aus.
- Wählen Sie im Dropdown-Menü „Musterkategorie“ Ereignis desselben Tages aus.
- Geben Sie einen Muster- und Anzeigenamen ein.
- (Optional) Geben Sie einen Code (Abkürzung) im Anwesenheits-Editor ein, um sie schneller zu finden.
Hinweis: Wenn Sie die Anwesenheitskonfigurationssequenz abschließen, ist der nächste Konfigurationsschritt die Konfiguration von Verlorene Zeit-Ereignisse.