Zeiterfassung
Im Abschnitt „Zeiterfassung“ der „Personendaten“ können Sie Informationen in den Gruppen Genehmigungen und Prüfer, Timekeeper, Managerrolle – Allgemeine, Manager Rollenzuweisung und Mitarbeiterrolle eingeben oder ändern.

Wählen Sie die Manager aus, die Mitarbeiterüberstundenanträge genehmigen oder ablehnen können, und weisen Sie der Prüferliste die Prüferzwecke zu.

- Zweck – Wählen Sie einen Zweck aus, der beschreibt, was geprüft werden soll (Verwaltung > Anwendungs-Setup > Allgemeines Setup > Prüferzwecke).
- Prüferliste – Wählen Sie die Liste mit Prüfern für den gewählten Zweck (Verwaltung > Anwendungs-Setup > Allgemeines Setup > Prüferlisten).

- Genehmigungsstufe – Die Genehmigung muss in der Reihenfolge erfolgen, in der die Prüfer aufgeführt sind. Wenn Sie eine neue Zeile einfügen, erhöht sich die Genehmigungsstufe um eins.
Zum Beispiel müssen Genehmiger 1 und Genehmiger 2 einen Antrag genehmigen, bevor Genehmiger 3 diesen genehmigen kann. Der zuletzt aufgeführte Manager ist der endgültige Genehmiger.
- Genehmigende Person für Überstunden – Wählen Sie für jede Stufe einen Genehmiger. Manager, die Überstundenanträge genehmigen können, müssen folgende Berechtigungen haben:
- Kann Überstundenanträge genehmigen, die unter „Zeiterfassung > Managerrolle – Allgemein“ ausgewählt wurden.
- Die Funktionszugriffspunkte "Überstundenantrag genehmigen" und "Überstundenantrag löschen" müssen im Funktionszugriffsprofil des Prüfers auf zulässig gesetzt sein. (Siehe Administration > Anwendungs-Setup > Zugriffsprofile > Funktionszugriffsprofile: Workforce Manager – Abteilungsmanager > Zeitkarten-Editor für Manager > Genehmigung im Zeitkarten-Editor.)
Genehmigen innerhalb (T) – Anzahl der Tage, in denen der Genehmigungsprozess abgeschlossen sein muss. Falls der Antrag nicht innerhalb dieses Zeitraums genehmigt wird, bleiben die Überstunden nicht genehmigt und der Mitarbeiter erhält keinen Überstundenbezahlung. Der Wert in dieser Spalte stellt den "Timer" für die Genehmigung oder die Ablehnung des Überstundenantrags in der Zeitkarte des Process Manager dar.
Hinweis: Um den Timer im Process Manager zu verwenden, konfigurieren Sie die Timervorlage im Process Manager-Setup. Weitere Informationen über Process Manager-Vorlagen finden Sie in der Onlinehilfe des Process Manager.

Weisen Sie berufsbezogene Informationen und Zuweisungen zu, bearbeiten oder löschen Sie diese, einschließlich:

Arbeitszeitdefinitionen.
- Einstellungsbedingungen Rechtskräftige Verträge zwischen Arbeitgeber und Mitarbeiter. When scheduled to work hours differ from the hours in their contract, the pay rules of the employees determine the impact on pay. können nicht vor dem Einstellungsdatum des Mitarbeiters zugewiesen werden.
- Es können Zeitlücken zwischen Zuweisungen von Einstellungsbedingungen bestehen. Diese können festgestellt werden, indem die Start- und Enddaten der angezeigten Zuweisungen überprüft werden.
- Die Start- und Enddaten für die Zuweisung von Einstellungsbedingungen müssen innerhalb des Gültigkeitsdatums der aktiven Version der Einstellungsbedingungen fallen. Sie können nicht in Lücken der Version der Einstellungsbedingungen fallen oder sich mit mehreren Versionen der Einstellungsbedingungen überlagern.
- Wenn Sie eine Zuweisung zu Einstellungsbedingungen löschen, ist die vorherige Zuweisung davon nicht betroffen. Die vorherige Zuweisung wird durch das gelöschte Enddatum der Zuweisung nicht aktiviert. Falls Sie die vorherige Zuweisung verlängern wollen, ändern sie deren Enddatum.

Weist Mitarbeitern Abrechnungsregeln und Gültigkeitsdaten zu. Eine Abrechnungsregel enthält allgemeine Gehaltsinformationen, wie Art des Abrechnungszeitraums (zum Beispiel wöchentlich). Abrechnungsregeln regulieren zum Beispiel die Länge des Abrechnungszeitraums, die Tagesgrenze Die Zeit legt fest, wann ein Tag endet und ein neuer Tag beginnt. Die Tagesgrenze ist in einer Abrechnungsregel festgelegt. Wenn eine Schicht die Tagesgrenze überschreitet, legt die Abrechnungsregel fest, wie die Stunden zugewiesen werden: zum vorherigen Tag, zum folgenden Tag oder zum Tag, an dem die Arbeitsstunden verrichtet wurden., wann Buchungen Die Einträge auf einer Zeitkarte, die den Beginn (Kommen-Buchung) oder das Ende (Gehen-Buchung) eines Arbeitsintervalls markieren, z. B. der Beginn oder Transfer einer Schicht. mit Personaleinsatzplänen verknüpft werden, wann Datenerfassungsgeräte Buchungen akzeptieren oder ablehnen, welche Feiertage eine Feiertagsvergütung gewährt sowie die Reihenfolge, in der Stundentypen bearbeitet werden.
Das Gültigkeitsdatum ist das Datum, an dem die zugewiesene Abrechnungsregel für den Mitarbeiter gültig wird. Das Datum kann in der Vergangenheit oder der Zukunft liegen. Dies schließt auch Tage ein, die vor dem Einstellungsdatum des Mitarbeiters liegen und auch Tage, für die die Zeitkarte des Mitarbeiters gesperrt wurde oder für die ein Abschluss der Lohnperiode vorliegt.
Hinweis: Änderungen, die an der Mitarbeiterzeitkarte in einem abgezeichneten Zeitraum vorgenommen werden, lösen historische Korrekturen Bearbeitungen, die nach der Zeitkarte erfolgen, werden genehmigt und abgezeichnet. aus.

Die vom Mitarbeiter bevorzugte Währung. Der Standardwert ist die Standardwährung, die dem System zugewiesen ist.

Die Basisvergütung des Mitarbeiters und das Gültigkeitsdatum.

Wählen Sie eine Überstundenregel und anschließend je nach Zugriff fügen Sie die Regel hinzu, bearbeiten oder löschen Sie sie.
- Überstundenregeln angezeigt ab – Wählen Sie ein Datum aus dem Kalender aus.
- Rücksetzungsintervall – Legen Sie das Rücksetzungsintervall fest.
- Überstundenregel – Geben Sie eine Überstundenregel ein, um eine persönliche Überstundenbegrenzung für einen Mitarbeiter zu erstellen oder zu bearbeiten. Zum Beispiel gewährt eine Überstundenregel einem Vollzeitmitarbeiter Überstunden, der mehr als 8 Stunden an einem Tag oder mehr als 40 Stunden in der Woche arbeitet. Ein Teilzeitmitarbeiter könnte eine persönliche Überstundenregel aufweisen, die ihm Überstunden gewähren würde, wenn er mehr als 6 Stunden an einem Tag oder mehr als 20 Stunden in der Woche arbeitet.
- Überschreiben der persönlichen Regel
- Gültigkeitsdatum – Das Gültigkeitsdatum für eine Überstundenregel muss nach dem letzten Abzeichnungsdatum des Mitarbeiters liegen. Ein wöchentliches Gültigkeitsdatum muss am gleichen Tag in der Woche liegen wie das Datum "Zurücksetzen am" in der Überstundenregel.
- Persönliche Überstunden basieren oftmals auf geplanten Stunden und Überstundenbeschränkungen sind eingerichtet, wenn ein Mitarbeiter eingeplant ist.
- Wenn ein Mitarbeiter ein Mitglied einer Vertragsgruppe ist, für welchen ein Personaleinsatzplan existiert, dann überschreibt der Vertragsplan den persönlichen Personaleinsatzplan des Mitarbeiters. Der Überstundenbetrag wird anhand des Vertrags-PEP der Gruppe festgelegt. Falls kein Gruppen-PEP für die Gruppe besteht, werden die Überstunden auf die Regel bezogen, die mit dem Abrechnungscode Eine Kategorie von Zeit oder Geld, das Mitarbeiter verdienen, z. B. regelmäßige Stunden, Bonus oder Krankheit. oder der Abrechnungsregel des Mitarbeiters verbunden ist.
- Persönliche Überstundenregeln werden im Personenbericht angezeigt.

Wählen Sie eine prozentuale Zuordnungsregel falls der Mitarbeiter mehrere Aufgaben inne hat oder aus mehreren Quellen finanziert wird. Wenn die Zeit eines Mitarbeiters gleichmäßig auf zwei Projekte verteilt ist, wird der Mitarbeiter über zwei Konten bezahlt, die nicht immer gleich vergüten. Wenn ein Mitarbeiter aus mehreren Quellen Lohn bezieht, von denen jeder bestimmte Bedingungen hat, wie z. B. Überstunden oder zusätzliche Anreize zulässt, wird die Zeit, die er für jede Aufgabe aufwendet, nach den Abrechnungsregeln für die Arbeitskategorie vergütet.

Gibt den Betrag der Anpassung oder des Bonus für mehrere Arbeitskategorien oder Aufgaben an.

Legen Sie das Mitarbeiterprofil für Abrechnungscodewerte fest.
Ein Profil für Abrechnungscodewerte (PCVP) Weist verschiedenen Mitarbeitergruppen unterschiedliche Verhaltensweisen von Abrechnungscodes zu. diktiert wie Freizeitanträge Antragsuntertypen, die Mitarbeiter verwenden, um Freizeit für Urlaube, wegen Erkrankungen oder zur Genesung, für Termine, persönliche Zeit oder aus anderen Abwesenheitsgründen zu beantragen. Freizeitanträge können konfiguriert werden, um verschiedene Einstellungsszenarien zu unterstützen. eines Mitarbeiters gehandhabt werden. Jeder Freizeitabrechnungscode (z. B. Urlaub, Krankheit, Persönliches usw.) wird auf der Grundlage der Eigenschaften berechnet, die im Profil für Abrechnungscodewerte festgelegt sind (als feste Zeitspanne, Zeit gemäß Zeitplan des Mitarbeiters, Zeit gemäß Vertrag usw.). Die Profile für Abrechnungscodewerte können auch festlegen, ob ein Mitarbeiter die Zeit in vollen Tagen, halben Tagen oder in Stunden für einen bestimmten Abrechnungscode berechnen kann.
Es stehen nur aktive Profile für Abrechnungscodewerte zur Verfügung.

Legen Sie Abrechnungscodes, Arbeitsregelprofile und andere Informationen fest.
Hinweis: Wenn mehrere Managerrollen aktiviert sind, werden die Profile für Abrechnungscodes "Bearbeiten", Arbeitsregelprofil, Berichtsprofil und Arbeitskategorieprofil hier angezeigt (mit den Profilen für die Standardrolle des Managers), werden aber in Managerrollen-Zuweisungen gesteuert.
- Abrechnungscodes für Profil „Bearbeiten“ – Identifiziert die Gruppe von Abrechnungscodes, die der Manager bearbeiten kann. Außerdem darf der Manager die Dauer bearbeiten.
- Abrechnungscodes für Profil "Anzeigen" – Identifiziert die Gruppe von Abrechnungscodes, die der Manager anzeigen, aber nicht bearbeiten kann. Beachten Sie, dass der Abrechnungscode für Profil "Anzeigen" die Abrechnungscodes, die ein Manager in einer Zeitkarte anzeigen kann, nicht einschränkt. Es schränkt die Anzeige von Bereichen außerhalb der Zeitkarte ein, wie z. B. Datenansichten Ist ein konfigurierbares Tool für die Datenanalyse und das Durchführen von Aktionen für eine Gruppe von Mitarbeitern oder ein Unternehmen. und Berichte.
- Arbeitsregelprofil – Identifiziert die Arbeitsregeln, die der Manager auswählen kann.
- Berichtsprofil – Identifiziert die Berichte, auf die der Manager zugreifen kann.
- Arbeitskategorieprofil – Legen Sie das Arbeitskategorieprofil fest. Diese Zuweisung bestimmt die Werte der Arbeitskategorie, die ein Manager beim Anstoßen von Sammelbearbeitungen eingeben darf.
- Anzeigevoreinstellungen für die Währung – Weisen Sie die bevorzugte Währungsanzeige für den Manager zu. So können Manager finanzielle Werte von Mitarbeitern anzeigen (die sich von der Art und Weise unterscheiden können, wie sie bezahlt werden). Der Standardwert ist die Standardwährung, die dem System zugewiesen ist.
- Kann Überstundenanträge genehmigen – Wenn ausgewählt, kann der Manager Überstundenanträge genehmigen und sein Name wird auf der Seite "Genehmigungen & Prüfer" in die Liste der Genehmiger aufgenommen.
- Mitarbeitergruppe – Legen Sie die Mitarbeitergruppe für den Manager fest. Eine Mitarbeitergruppe definiert die Mitarbeiter, die berechtigt sind, für einen Manager zu arbeiten.
- HyperFind-Abfrage für Mitarbeiter des eigenen Bereichs – Legen Sie eine HyperFind-Abfrage für die Mitarbeiter des eigenen Bereichs fest, die zusätzliche Kriterien für die Mitarbeitergruppe definiert.
- Manager-Aufgabentransferprofil – Gibt die Aufgaben an, auf die der Manager übertragen kann.

Erstellen und definieren Sie Rollen für Manager. Sie können bis zu 10 Rollen pro Manager definieren. Manager wechseln Rollen über Hauptmenü
Vorhandene Manager erhalten standardmäßig die ursprüngliche Rolle. Diese Rolle enthält alle relevanten Attribute, die dem Manager derzeit in seinem Personendatensatz zugewiesen sind. Sie können diese Rolle bearbeiten. Neue Manager müssen eine Rolle erstellen.
Hinweis: Um Manager-Rollenzuweisungen zu konfigurieren, müssen Sie die Systemeinstellung „Mehrere Managerrollen“ (global.peopleeditor.multiplemanagerroles.enable) aktiviert haben.
Aufgabenanforderungen
Um eine neue Managerrolle zu erstellen, müssen bestimmte Funktionszugriffssteuerungspunkte im Funktionszugriffsprofil des Benutzers auf Zulässig gesetzt werden, damit sie alle Rollenattribute zuweisen können. Diese FACPs sind:
- Zugriffsprofilansicht - Hinzufügen> Zulässig
- (Ansicht Manager - Allgemeines Setup> Personen -Editor> Mitarbeitergruppe> Zugriffsprofile)
- Managerrolle - Allgemeine Ansicht - Hinzufügen> Zulässig
- (Manager - Allgemeines Setup> Personen -Editor> Zeiterfassungsgruppe> Managerrolle - Allgemeine Ansicht)
- Mitarbeitergruppen -Setup - Ansicht> Zulässig
- Manager - Systemkonfiguration > Setup > Einrichtung der Mitarbeitergruppe > Zugriff anzeigen
Hinweis: Alle diese FACPs müssen auf "Zulässig" eingestellt sein, um erfolgreich eine neue Managerrolle zu erstellen. Wenn eine dieser Optionen auf Verweigert eingestellt ist, können Sie keine neue Rolle speichern.
Eine Managerrolle erstellen oder bearbeiten
- Gehen Sie zu Hauptmenü
> Wartung > Personendaten. - Wählen Sie den Manager aus, für den Sie eine Rolle erstellen (oder bearbeiten) möchten.
- Erweitern Sie Zeiterfassung > Manager-Rollenzuweisungen.
- Klicken Sie in der Tabelle auf Zeile hinzufügen
- Wählen Sie aus, ob dies die Standard rolle sein soll. Die Standardrolle ist die Rolle, die bei der Anmeldung ausgewählt wird.
- Hinweis: Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Standardrolle ändern, da sie sich auf vorhandene Personenimportintegrationen auswirken kann. Bei vorhandenen Personenimportintegrationen ist die Standardrolle die Rolle, die Daten empfängt. Bei Bedarf können Integrationen modifiziert werden, um mehrere Managerrollenimporte zu unterstützen.
- Klicken Sie auf Rollenattribute zuweisen, um die erforderlichen Rollenattribute auszuwählen. Mitarbeitergruppe, Manager-Aufgabentransferprofil, Funktionszugriffsprofil und Anzeigeprofil sind erforderliche Attribute.
- Klicken Sie auf Speichern
.

- Zeiteingabemethode – Legt fest, wie der Mitarbeiter die Zeit anzeigen und eingeben kann:
- Stundenansicht – Mitarbeiter bucht nach Start- und Stoppzeiten ein.
- Projektansicht – Der Mitarbeiter gibt die Zeit als Gesamtzahl der Stunden ein, die er an dem Tag gearbeitet hat, zusammen mit der Arbeitskategorie und dem Abrechnungscode, nach dem die Zeit abgerechnet wird.
- Zeitbuchung – Der Mitarbeiter verwendet die Eingabemethode "Zeitbuchung".
- Zeitbuchung und Stundenansicht – Der Mitarbeiter verwendet die Eingabemethoden "Zeitbuchung" und "Stündliche Eingabe".
- Hinweis: Wenn Sie die Buchungskachel auf der Startseite einschließen, hängt der Bildschirm und der Zugriff auf die Kachel Eine Kachel ist ein Container, über den navigiert werden kann oder aus dessen Übersichtsanzeige Aktionen durchgeführt werden können. von der Zeiteingabemethode des Mitarbeiters ab, der die Seite anzeigt. Wenn der Mitarbeiter über eine Zeiteingabemethode für Zeitstempel oder Zeitstempel und Stundenansicht verfügt, können sie die Buchungskachel auf ihrer Startseite anzeigen und hinzufügen. Für Mitarbeiter mit Zeiteingabemethode der Stundenansicht oder Projektansicht können sie die Buchungskachel auf ihrer Startseite nicht anzeigen oder die Buchungskachel zu ihrer Startseite hinzufügen.
- Tätigkeits-Verfolgungsstatus – Verfolgungsstatustyp, um festzulegen, wie Mitarbeiter Zeit in Tätigkeiten protokollieren. Tätigkeits-Statustypen umfassen:
- Tätigkeitsdauer-Eintrag – Der Mitarbeiter verfolgt die Zeit, die an einer Tätigkeit gearbeitet wird, anstatt die End- und Startzeiten für die Tätigkeiten einzugeben.
- Start und Stopp – Mitarbeiter starten eine Tätigkeit und beenden die Tätigkeit oder checken aus.
- Nur Start – Mitarbeiter starten eine Tätigkeit und bleiben solange bei der Tätigkeit, bis sie eine andere Tätigkeit starten oder auschecken.
- Nur Stopp – Mitarbeiter werden bei Einbuchung bei einer systemgenerierten Tätigkeit angemeldet und bleiben bei dieser Tätigkeit, bis sie die Tätigkeit beenden. Wenn sie die Tätigkeit beenden, geben sie die tatsächlich durchgeführte Tätigkeit an.
- Das System zeichnet die Einbuchzeit oder die Schlusszeit des ersten Tätigkeitsereignisses als Startzeit für die nächste Tätigkeit auf.
- Abrechnungscodes für Profil "Bearbeiten" – Die Gruppe von Abrechnungscodes, die der Manager bearbeiten kann.
- Arbeitsregelprofil – Die Gruppe mit Arbeitsregeln, die der Mitarbeiter auswählen kann.
- Arbeitskategorieprofil – Legen Sie das Arbeitskategorieprofil fest. Der primäre Zweck dieser Zuweisung ist es, die für den Mitarbeiter gültigen Arbeitskategoriewerte festzulegen, um ihn in jede Arbeitskategorie transferieren zu können. Wenn sich ein Wert in der Validierungsliste befindet, die dem Arbeitsstandort des Mitarbeiters zugeordnet ist, und der Wert in der Validierungsliste ist, die dem hier angegebenen Profil zugewiesen ist, dann ist es eine gültige Option für den Mitarbeiter, die er bei der Übertragung einer Arbeitskategorie auswählen kann. Wenn ein Wert nicht beide Kriterien erfüllt, wird die Option nicht verfügbar sein.
- Wenn kein Arbeitskategorie-Profil angegeben ist, kann der Mitarbeiter keine Arbeitskategorien übertragen.
- Arbeitskategorieprofil – Manager-Ergänzungen – Zusätzlich zu den Arbeitskategoriewerten, zu denen Mitarbeiter über ihr Arbeitskategorieprofil übertragen werden können, können Manager Mitarbeiter auch zu den Arbeitskategoriewerten übertragen, die in diesem Arbeitskategorieprofil festgelegt sind.
- Genehmigungsmethode – Wählen Sie die Zeitkartengenehmigungsmethode des Mitarbeiters aus.
- Einzelner Genehmiger – Manager mit der Berechtigung, die Zeitkarte des Mitarbeiters zu genehmigen, können die gesamte Zeitkarte genehmigen.
- Aufgabengenehmigung durch Standortmanager – Aktiviert mehrere Zeitkartengenehmiger. In der Zeitkarte genehmigen Manager die gearbeitete Zeit für die Standorte und Aufgaben, die sich innerhalb ihres Manager-Aufgabentransferprofils befinden.
- Bestätigungsprofil – Geben Sie das Bestätigungsprofil an. Ein Bestätigungsprofil enthält eine oder mehrere Bestätigungszuweisungen (beispielsweise müssen Mitarbeiter beim Ausstempeln möglicherweise bestätigen, dass sie ihre Pausen für Mahlzeiten genommen haben).
- Mitarbeiter-Aufgabentransferprofil – Die Aufgaben, auf die der Mitarbeiter übertragen kann. Klicken Sie auf Erstellen, um einen neuen Transfersatz zu erstellen, oder wählen Sie eine Zeile in der Tabelle aus und klicken Sie auf Bearbeiten, um einen vorhandenen Transfersatz zu bearbeiten. Dieses Feld kann definiert werden, ohne Manager -Ergänzungen zu definieren.
- Manager-Hinzufügungen – Die hier ermittelten Aufgaben werden dem Mitarbeiter-Aufgabentransferprofil hinzugefügt, damit die verfügbaren Aufgaben, die ein Manager an einen Mitarbeiter übertragen kann, all die Aufgaben im Aufgabentransferprofil des Mitarbeiters und alle Aufgaben in den Manager-Hinzufügungen umfassen. Manager -Hinzufügungen können nur definiert werden, wenn das entsprechende Mitarbeiter -Aufgabentransferprofil definiert wurde. Mitarbeiter können sich nicht selbst Aufgaben in den Manager-Ergänzungen zuweisen, sie können sich nur Aufgaben im Aufgabentransferprofil des Mitarbeiters zuweisen. Erstellen und bearbeiten Sie Manager-Ergänzungen, wie Sie die Aufgabentransferprofile für Mitarbeiter erstellen oder bearbeiten würden.
Hinweis: Die Felder Mitarbeiter -Aufgabentransferprofil und Manager -Ergänzungen haben dasselbe Gültigkeitsdatum.
- Gehalts- und Arbeitsregeln überschreiben – Ermöglicht Ihnen, die standardmäßigen Gehalts- und Arbeitsregelzuweisungen des Mitarbeiters für bestimmte Standorte und Aufgaben zu überschreiben. Weitere Informationen finden Sie unter Gehalts- und Arbeitsregeln überschreiben.
- Schichtvorlagenprofil – Gruppe der Schichtvorlagen Eine Schicht, die einen Namen und definierte Segmente und Attribute, jedoch kein Datum besitzt und die keinem Mitarbeiter zugewiesen wurde., die dem Mitarbeiter zugewiesen werden können.
- Liste mit Schichtaufgaben – Wählen Sie für jede Aufgabe eine Präferenz aus, wobei 10 die höchste ist. Der PEP-Assistent benutzt diese Einstellungen für das Kriterium "Kann ausgewählte Aufgabe leisten". Wenn mehrere Mitarbeiter eine bestimmte Aufgabe leisten können, so benutzen der PEP-Assistent und die Dienstplan-Erstellung Generiert offene Schichten für Standorte oder weist sie diesen gemäß Auslastung, Schichtvorlagen oder -profilen, Mitarbeiter- und organisatorischen Regeln und Engine-Einstellungen zu. die Einstellung „Liste mit Schichtaufgaben“, um die Mitarbeiter in einer Rangfolge anzuordnen. Ab: das Datum, ab dem die Einstellungen gelten.
Wählen Sie für eine bestimmte Aufgabe einen oder mehrere PEP -Kontexte aus, die mit dieser Aufgabe verknüpft werden sollen. Dienstplan-Erstellungsstrategien, Zuordnungsregeln für Prozedurprofile Sortiert Mitarbeiter, sucht nach Übereinstimmungen zwischen Mitarbeitern und offenen Schichten und weist die am besten geeigneten Mitarbeiter zu., Antragsuntertypen Klassifizierungen von PEP-Anträgen von Mitarbeitern. für offene Schichten und Antragsuntertypen für Selbstplanung können so konfiguriert werden, dass nur die Aufgaben im Aufgabentransferprofil des Mitarbeiters berücksichtigt werden, die mit einem bestimmten PEP-Kontext verknüpft sind.
Sie können die in der Tabelle angezeigten Daten mithilfe der Filterzeile über jeder Spaltenüberschrift filtern.