Dokumentvorlagen erstellen
Eine Dokumentvorlage Ein Formular, das programmatisch oder manuell durch zugeteiltes Personal ausgefüllt wird. Die Vorlage wird zu einem Repository mit relevanten Mitarbeiterdaten und zugeordneten Dateien, die in einer konsistenten Ansicht angezeigt werden, die sich an dem Verarbeitungs-Workflow ausrichtet. ermöglicht Managern, die gleichen Informationen wie beispielsweise eine Benachrichtigung an verschiedene Mitarbeiter zu senden.
Gehen Sie zu Verwaltung > Anwendungs-Setup > Allgemeines Setup > Dokumentvorlagen.
Verwenden Sie die Seite „Dokumentvorlagen“, um die Dokumentvorlagen zu verwalten. Sie können Dokumentvorlagen einer Liste hinzufügen oder aus der Liste löschen. Wenn sie auf dieser Liste enthalten sind, dann können sie verwendet werden. .
- So suchen Sie nach einem bestimmten Element – Geben Sie in das Namensuchfeld einen Namen ein und verwenden Sie bis zu 25 Zeichen oder Platzhalter.
- So filtern Sie Elemente nach Status – Wählen Sie „Aktiv“, „Inaktiv“ oder „Alle“ aus.
- So wählen Sie eine Zeile aus – Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben dem Element.
Klicken Sie auf Aktualisieren, um die Seite mit neuen oder geänderten Informationen, die gespeichert wurden, zu aktualisieren.
Hinweis: Sie können jeweils nur eine Zeile zum Bearbeiten auswählen.

Dokumentvorlagen werden außerhalb der Anwendung zur Abwesenheits- und Anwesenheitsverwaltung erstellt. Verwenden Sie eine Anwendung wie beispielsweise ein Textverarbeitungsprogramm oder einen XHTML-Editor. Wenn Sie eine Dokumentvorlage erstellt haben, dann speichern Sie diese als DOCX-Datei auf Ihrer Festplatte oder in einem Netzwerk.
Verwenden Sie die Seite „Dokumentvorlagen“, um die Dokumentvorlage hochzuladen. Wenn die Suite für mehrere Sprachen installiert wurde, dann speichern Sie verschiedene Versionen der Dokumentvorlage in unterschiedlichen Sprachen. Speichern Sie jedes Exemplar der Dokumentvorlage mit einer Sprachkennung im Dateinamen, bevor Sie die Vorlage in die Datenbank hochladen.

Variable Informationen können in Klammern in Dokumentvorlagen eingefügt werden. Wenn ein Dokument für einen bestimmten Mitarbeiter generiert wird, dann fügt das System die variablen Informationen automatisch hinzu. Die folgenden Tags können in Dokumentvorlagen eingegeben werden:
- Mitarbeiter-ID
[Personennummer]
- Mitarbeitername – Verwenden Sie die folgenden Tags in beliebiger Kombination:
[Nachname]
[Vorname]
[mittlere-Initiale]
[vollständiger-Name]
- Adresse des Mitarbeiters – Verwenden Sie die folgenden Tags in beliebiger Kombination:
[Adresse – Straße]
[Adresse – Stadt]
[Adresse – Bundesland]
[Adresse – Postleitzahl]
- Einstellungsdatum
[Einstellungsdatum]
- Vorlagenname
[Vorlagenname]
[Vorlagen-Dateiname]
- Datum und Uhrzeit der Dokumenterstellung
[Dokumenterstellungsdatum]
- Mitarbeiterbericht an Manager
[manager-name]

- Das Fälligkeitsdatum des Dokuments, bevor Änderungen am Fälligkeitsdatum des Dokuments vorgenommen werden
[document-prior-due-date]
- Fälligkeitsdatum des Dokuments
[Dokumentfälligkeit]
- Startdatum der Abwesenheit
[Startdatum-der-Abwesenheit]
- Schlussdatum der Abwesenheit
[Schlussdatum-der-Abwesenheit]
- Antragsdatum der Abwesenheit
[Antragsdatum-der-Abwesenheit]
- Abwesenheitscode
[Abwesenheitscode]
- Abwesenheitskategorie
[Abwesenheitskategorie]
- Externer Abwesenheitscode
[leave-external-case-code]
- In Anspruch genommene Abwesenheitszeit
[In Anspruch genommene Abwesenheitszeit]
- Berechtigte bezahlte Abwesenheitstypen
[berechtigte-bezahlte-Abwesenheitstypen]
- Berechtigte unbezahlte Abwesenheitstypen
[berechtigte-unbezahlte-Abwesenheitstypen]
- Konfigurierbare benutzerdefinierte Felder für Abwesenheit
[custom-field=name of field]
, wobei Name des Feldes der aktuelle benutzerdefinierte Feldname ist
- Person, die dafür verantwortlich ist, die Abwesenheit des Mitarbeiters zu verfolgen
[Abwesenheitsadmin]
- Zertifizierungshäufigkeit – Die Anzahl der
[Abwesenheitszertifizierungsfrequenz]
- Zertifizierungshäufigkeit pro „Zahl + Zertifizierung, Tag, Monat, Woche, Jahr“ – Die Anzahl der Abwesenheiten eines Mitarbeiters pro Zertifizierung, Tag, Monat, Woche oder Jahr.
[Zeitraum-der-Abwesenheitszertifizierungsfrequenz]
- Zertifizierungsdauer in Stunden
[Abwesenheitszertifizierung-Dauer-Stunden]
- Zertifizierungsdauer in Tagen pro Folge
[Abwesenheitszertifizierung-Dauer-Tage-pro-Folge]
- Zertifizierungsgesamtzeit
[Abwesenheitszertifizierung-Gesamtzeit]
- Zertifizierungsgesamtzeit pro „Zertifizierung, Tag, Monat, Woche, Jahr“ – Die Gesamtstundenanzahl pro Zertifizierung, Tag, Woche, Monat oder Jahr, die für die Abwesenheit zugelassen oder beantragt ist. Im Beispiel der Physiotherapie könnten Sie die Gesamtstundenanzahl 8 eingeben (zwei Wochen lang je vier Stunden pro Woche).
[Abwesenheitszertifizierung-Gesamtzeit-pro]
- Geschätzte reduzierte Zertifizierungsstunden des Personaleinsatzplans pro Tag
[Abwesenheitszertifizierung-reduzierte-Personaleinsatzplanstunden-pro-Tag]
- Geschätzte reduzierte Zertifizierungstage des Personaleinsatzplans pro Woche
[Abwesenheitszertifizierung-reduzierte-Personaleinsatzplantage-pro-Woche]
- Geschätzter reduzierter Personaleinsatzplan von Datum
[Abwesenheitszertifizierung-reduzierter-Personaleinsatzplan-von-Datum]
- Geschätztes reduziertes Personaleinsatzplan Durch Datum der Zertifizierung
[Abwesenheitszertifizierung-reduziertes-Personaleinsatzplan-durch-Datum]
- Zertifizierungsstartdatum
[Abwesenheitszertifizierung-Startdatum]
- Zertifizierungsablaufdatum
[Abwesenheitszertifizierung-Ablaufdatum]
- Zertifizierungshinweis
[Abwesenheitszertifizierungshinweis]
- Abwesenheitsnotizen
[leave-case-notes]

- Name des Benutzers, der die Anwesenheitsregeln angewendet hat, die das Dokument generierten
[current-user]
- Name der mit dem Dokument verknüpften Maßnahme in Verbindung mit Anwesenheitsrichtlinien Antworten auf die Anwesenheit von Mitarbeitern, und können positiv oder negativ sein.
[Name-der-Maßnahme-in-Verbindung-mit-Anwesenheitsrichtlinien]
- Datum der mit dem Dokument verknüpften Maßnahme in Verbindung mit Anwesenheitsrichtlinien
[Auslösungsdatum-der-Maßnahme]
- Der Wert des Hauptsaldos, der eine Aktion am Auslösedatum der Aktion auslöste
[policy-balance-on-action-trigger-date]
- Der Saldoname des Hauptsaldos löste eine Aktion am Auslösedatum der Aktion aus
[attendance-balance-on-action-trigger-date = <balance-name>]]
- Anzeigename für die Disziplinebene Einen Mitarbeiter aus einer Anwesenheitsrichtlinie zu einer anderen Disziplinebene, übertragen nachdem sich Anwesenheitsereignisse zugetragen haben. Disziplinebenen werden auch als Stufen bezeichnet. des Mitarbeiters am Auslösedatum der Maßnahme
[Disziplinebene-am-Auslösedatum-der-Maßnahme]
- Startdatum des Richtlinienverfolgungszeitraums, der die mit dem Dokument verknüpfte Maßnahme festgelegt hat.
[Startdatum-des-Nachverfolgungszeitraums]
- Eine Liste von Aktionen, die durch Systemanpassungen ausgelöst wurden (angestoßen durch Ereignisse oder Gesamtpunktzahlen anderer Richtlinien)
[incidents-by-action]
- Eine Liste von Aktionen, die durch Systemanpassungen ausgelöst wurden (angestoßen durch Ereignisse oder Gesamtpunktzahlen anderer Richtlinien ohne verfallende Punkte, bei allen Ereignissen, und ausschließlich von einer anderen Richtlinie und vom System generierte Anpassungen)
[incidents-by-action-filtered]
- Liste der Maßnahme in Verbindung mit Anwesenheitsrichtlinien des Mitarbeiters innerhalb des Richtlinienverfolgungszeitraums, der die mit dem Dokument verknüpfte Maßnahme ausgelöst hat.
[Liste-der-Maßnahme-in-Verbindung-mit-Anwesenheitsrichtlinien]
- Die für die Anwesenheitsnachverfolgung des Mitarbeiters verantwortliche Person.
[Anwesenheitsadmin]
Der Verfolgungszeitraum ist ein Zeitraum, in dem die Maßnahme erstellt wurde und nicht der aktuelle Nachverfolgungszeitraum der auf dem heutigen Datum basiert.

Wenn Sie eine Dokumentvorlage mit Microsoft Word erstellen, dann korrigieren Sie Rechtschreib- und Grammatikfehler, bevor Sie die Vorlage hochladen. Die Fehlerkennzeichnung von Microsoft Word selbst muss auch entfernt werden. Es gibt zwei Möglichkeiten, um die Fehlerkennzeichnung zu entfernen:
- Prüfen Sie die Rechtschreibung und Grammatik, bevor Sie das Dokument speichern, damit die Möglichkeiten der automatischen Rechtschreib- und Grammatikprüfung weiter aktiv sind. Wählen Sie unter Tools > Rechtschreibung und Grammatik aus und akzeptieren oder ignorieren Sie jeweils die von Microsoft Word gekennzeichneten Rechtschreib- und Grammatikfehler. Einige Datentags, die in Dokumentvorlagen eingefügt werden, führen in Microsoft Word zu Rechtschreib- oder Grammatikfehlern, auch wenn die Tags ordnungsgemäß konfiguriert werden. Ignorieren Sie diese Fälle, wenn Sie die Rechtschreibung und Grammatik prüfen.
- Deaktivieren Sie die Möglichkeiten der automatischen Rechtschreib- und Grammatikprüfung von Microsoft Word. Deaktivieren Sie folgende Optionen in der Registerkarte Tools > Optionen > Rechtschreibung und Grammatik:
- Überprüfen Sie die Rechtschreibung beim Tippen
- Überprüfen Sie die Grammatik beim Tippen
Hinweis: Wenn Sie die Anwesenheitskonfigurationssequenz abschließen, ist der nächste Konfigurationsschritt die Konfiguration von Maßnahmen in Verbindung mit Anwesenheitsrichtlinien.