Benachrichtigungen für PEP-Anträge konfigurieren
Konfigurieren Sie Benachrichtigungen, die Administratoren, Manager oder Mitarbeiter über durchzuführende Aufgaben oder Statusänderungen von Mitarbeiter-PEP-Anträgen informieren.
Tipp: Für alle Konfigurationsoptionen siehe Workflow-Benachrichtigungen erstellen.

-
Klicken Tippen Sie auf Hauptmenü
> Administration > Anwendungs-Setup > Systemkonfiguration > Workflow-Benachrichtigungen Informiert Personen darüber, Unternehmensprozesse oder Integrationen auszuführen, Formulare auszufüllen oder auf Ereignisse innerhalb von Unternehmensprozessen zu antworten. Beispiel: Einen Freizeitantrag genehmigen.. - Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
- Erstellen Sie einen Benachrichtigungstyp. Klicken Tippen Sie auf Erstellen
. Wählen Sie unter Benachrichtigungstyp auswählen die Option Generische Benachrichtigung aus. Klicken Tippen Sie auf OK. Geben Sie einen Namen ein. - Wählen Sie einen zu bearbeitenden Benachrichtigungstyp aus. Klicken Tippen Sie auf Bearbeiten oder Duplizieren.
- Wählen Sie einen zu entfernenden Benachrichtigungstyp aus. Klicken Tippen Sie auf Löschen
. Klicken Tippen Sie auf Ja, um den Vorgang zu bestätigen.
- Erstellen Sie einen Benachrichtigungstyp. Klicken Tippen Sie auf Erstellen
- Wählen Sie unter Benachrichtigungstyp auswählen Generische Benachrichtigung aus.
- Klicken Tippen Sie auf OK.
- Geben Sie einen Namen ein.
- (Optional) Geben Sie eine Beschreibung ein.
- Priorität auswählen.
- Betreff eingeben. Beispiel: Antragsgenehmigung
- Nachricht erstellen
-
Geben Sie in das Feld Lange Nachricht eine Nachricht ein, die detailliert, aber flexibel ist.
Tipp: Sowohl lange als auch kurze Nachrichten und Steuerzentrum-Felder können benutzerdefinierte Tags enthalten, die verschiedene Informationen bereitstellen, die durch das Prozessmodell definiert sind. So fügen Sie ein benutzerdefiniertes Tag ein:
- Setzen Sie den Cursor in das Textfeld.
- Klicken Tippen Sie auf Benutzerdefiniertes Tag einfügen.
- Wählen Sie die Gruppe aus. Beispiel: Freizeit auswählen.
- Wählen Sie Tags aus.
Beispiele: Antragsuntertyp Klassifizierungen von PEP-Anträgen von Mitarbeitern., Genehmigungsstatus, Mitarbeitername, Datumsbereich, Anmerkungen und Hinweise, Prozessname, Initiator, Genehmiger, Zessionar, Aufgabendetails der Gruppe
- Klicken Tippen Sie auf OK.
Beispiele mit benutzerdefinierten Tags:
Der <Antragsuntertyp> für <Mitarbeitername> wurde <Genehmigungsstatus> für <Datumsbereich>: <Kommentare und Anmerkungen>.
Beispiele für die resultierenden Nachrichten:
Der Freizeitantrag Antragsuntertypen, die Mitarbeiter verwenden, um Freizeit für Urlaube, wegen Erkrankungen oder zur Genesung, für Termine, persönliche Zeit oder aus anderen Abwesenheitsgründen zu beantragen. Freizeitanträge können konfiguriert werden, um verschiedene Einstellungsszenarien zu unterstützen. für Max Mustermann wurde für den Zeitraum vom 7.–11. August genehmigt: Urlaub.
- Geben Sie in das Feld Kurze Nachricht eine kurze Nachricht ein.
Beispiel mit benutzerdefinierten Tags:
<Antragsuntertyp> für <Mitarbeitername> <Genehmigungsstatus>
Beispiel für die resultierende Nachricht:
Freizeitantrag für Max Mustermann genehmigt
- Geben Sie in Steuerzentrumfelder eine Beschriftung und einen Wert für bis zu 5 Felder ein, die in der Steuerzentrumbenachrichtigung sichtbar sein werden.
Tipp: Wie lange und kurze Nachrichten können auch Steuerzentrum-Felder benutzerdefinierte Tags enthalten.
-
- Wählen Sie unter Empfänger eine der folgenden Möglichkeiten aus:
- Empfängerliste wird während der Laufzeit angegeben: Die E-Mail-Adressen werden im Geschäftsprozess Ein organisatorischer Ablauf von Tätigkeiten oder Aufgaben, die ein Geschäftsziel erreichen. Ein automatisierter Unternehmensprozess minimiert Schreibarbeiten und manuelle Aufgaben, die für den Abschluss des Prozesses erforderlich sind. Dazu zählen automatische Aktionen, Onlineformulare und automatisch erzeugte Nachrichten. bestimmt; Sie müssen sie nicht manuell eingeben. Wählen Sie keine der folgenden Optionen aus.
Wenn Sie eine der folgenden Optionen auswählen, geben Sie in E-Mail-Empfänger die E-Mail-Adressen ein, die jeweils durch einen Semikolon getrennt sind (;):
An Anwesenheitsmanager des Mitarbeiters senden
An Abwesenheitsmanager des Mitarbeiters senden
An Manager des Mitarbeiters senden
An Mitarbeiter senden
- Wählen Sie unter Doppelwarnungen unterdrücken die Option Doppelte nicht unterdrücken aus.
- Klicken Tippen Sie auf Speichern.

- Klicken Tippen Sie auf Hauptmenü
> Administration > Anwendungs-Setup > Ereignis/Benachrichtigung > Zuordnung von Steuerzentrumsbenachrichtigungen. - Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
- Erstellen Sie eine Ereigniskonfiguration. Klicken Tippen Sie auf Konfigurieren. Geben Sie einen Ereignisnamen ein.
- Wählen Sie eine Ereigniskonfiguration zum Bearbeiten aus. Klicken Tippen Sie auf Bearbeiten
. - Wählen Sie eine Ereigniskonfiguration zum Entfernen aus. Klicken Tippen Sie auf Löschen
. Klicken Tippen Sie auf Ja, um den Vorgang zu bestätigen.
- Wählen Sie unter Domäne Personaleinsatzplaner aus.
- Führen Sie in Ereignistyp eine der folgenden Optionen aus:
- Sichtbarkeitszeitraum Der Zeitraum, in dem bestimmte offene Schichten für bestimmte Mitarbeiter sichtbar sind.
- Personaleinsatzplan veröffentlichen
- Veröffentlichung der Personaleinsatzpläne zurücknehmen
- Benachrichtigung zu Änderung am Einsatzplan
- Hinweis: Die benutzerdefinierten Tags „Ändern“ und „Bearbeiten-Typ“ werden im Steuerzentrum mit diesem Ereignistyp ausgefüllt, aber nicht mit anderen Ereignistypen.
- Freizeit
- Eigenverantwortlicher Personaleinsatzplan
- Mitarbeiter informieren
- Anträge bezüglich offener Schicht
- Anfragen zur Mitarbeiterverfügbarkeit
- Inaktive Anfrage
- Hinweis:
Dieser Ereignistyp wird verwendet, um inaktive Freizeitantrag-Benachrichtigungen – „Inaktive Genehmigerbenachrichtigung“ und „Managerbenachrichtigung des inaktiven Genehmigers“ – an die Systemmeldungen im Steuerzentrum weiterzuleiten.
Sie müssen auch Folgendes ausführen:
- Beim Konfigurieren eines Freizeitantrag-Untertyps muss die OptionAutomatische Aktionsvorlage auch für die Verwendung der Vorlage „Automatische Aktion v3“ konfiguriert werden. Weitere Informationen finden Sie unter Freizeitantragsuntertypen konfigurieren.
- Wenn Sie die Genehmigungsschritt-Einstellungen für einen Freizeitantrag-Untertyp konfigurieren, wählen Sie für die Option Benachrichtigung des inaktiven Genehmigers und Managerbenachrichtigung des inaktiven Genehmigers dieselbe Benachrichtigung aus, die für den Ereignistyp „Inaktive Anträge“ konfiguriert ist. Weitere Informationen finden Sie unter Genehmigungs-Schritt-Einstellungen.
- Wählen Sie unter Benachrichtigungen die Benachrichtigung aus, die Sie konfiguriert haben.
- (Optional) Wählen Sie eine Navigationsseite aus.
- Wählen Sie ein geeignetes Symbol aus.
- Klicken Tippen Sie auf Speichern.

- Klicken Tippen Sie auf Hauptmenü
> Administration > Anwendungs-Setup > Systemkonfiguration > Benachrichtigungsprofile. - Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
- Erstellen Sie ein Benachrichtigungsprofil. Klicken Tippen Sie auf Neu. Geben Sie einen Anzeigenamen ein.
- Wählen Sie ein Profil aus, das bearbeitet werden soll. Klicken Tippen Sie auf Bearbeiten.
- Wählen Sie ein Profil aus, das gelöscht werden soll. Klicken Tippen Sie auf Löschen. Klicken Tippen Sie auf Ja, um den Vorgang zu bestätigen.
- (Optional) Geben Sie eine Beschreibung ein.
- Wählen Sie die Ziele der Benachrichtigung für jede Prioritätsstufe aus:
- Wählen Sie unterVerfügbar die Elemente und dann den Rechtspfeil
aus. Alternativ dazu können Sie den doppelten Rechtspfeil auswählen, um alle Elemente auszuwählen. - (Optional) Entfernen Sie Elemente. Wählen Sie bei Ausgewählt die Elemente aus und wählen Sie den Linkspfeil
aus. Alternativ dazu können Sie den linken Doppelpfeil auswählen, um alle Elemente zu entfernen.
- Wählen Sie unterVerfügbar die Elemente und dann den Rechtspfeil
- Klicken Tippen Sie auf Speichern und zurück.
- Stellen Sie sicher, dass die Benachrichtigungsprofile mit den relevanten Managern oder Administratoren verknüpft sind. Wenn Sie keinen Zugriff auf die Personendaten haben, wenden Sie sich an den Administrator, der Zugriff darauf hat.